Partizipation der Eltern wird in der schulischen und außerschulischen Erziehung und Bildung, gerade im religiösen Bereich, zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor. Trotzdem wird die Zusammenarbeit mit Eltern von Lehrpersonen und Religionspädagogen oft vernachlässigt.
Ausgehend von heutigen Familienrealitäten im Spannungsfeld von Religion und Gesellschaft wird im Grundlagenteil entfaltet, wo und wie Erziehungsberechtigte Partner von Schule und Kirche sein können: Welche Ziele sollte sich die Zusammenarbeit mit Eltern aus religionspädagogischer Sicht setzen und welche Formen der Elternzusammenarbeit sind erfolgreich?
Der Praxisteil mit konkreten Planungshilfen zeigt, wie Anlässe mit Eltern gut organisiert und moderiert werden, wie man Elterngespräche erfolgreich führen kann, und welche Möglichkeiten der Kommunikation mit Eltern offenstehen, von Brief und Mail bis zur Öffentlichkeitsarbeit in Medien.
Gabriela Lischer, Kunp Schmid, Gregor Schwander, in Kooperation mit dem rex Verlag, 176 Seiten, Paperback, 15 x 23 cm.