Eine rekonstruktive Studie zu subkulturell-politischen Gemeinschaften
101 Gründe, Cannabis zu lieben
Wirkung, Kultur und Geschichte von Cannabis
300 Urteile über Deutschland
Vom alltäglichen Wahnsinn in deutschen Gerichten
33 Storys, die dein Leben bereichern
Wahre Geschichten erfolgreicher Experten, die berühren und Mut machen (Experten-Mindset für Jedermann)
A Different Kind of Power
Ein Memoir - »Warmherzig und humorvoll ... von emotionaler Tiefe und Ehrlichkeit« The Guardian – New-York-Times-Bestseller
Acht Jahre in Dänemark
Das Merkwürdigste aus meinem Leben
Akkulader
Das Männer-Andachtsbuch
Alltagsorientierte Sprachförderung für Kinder im Autismus-Spektrum
Eine Einführung für Eltern und pädagogische Fachkräfte
An die Menschheit - To Humanity
Wie wir als Weltgemeinschaft das globale Gleichgewicht halten bzw. zurückgewinnen können - How we as the world community can keep, or restore, the global balance
Anleitung für eine Rebellion
12 Regisseurinnen schreiben Geschichte
Arbeiten um zu leben!
Zur Geschichte und Aktualität des Kampfes um Arbeitszeiten
Arbeitskämpfe an die Hochschulen!
Beschäftigungsbedingungen und Strategien gewerkschaftlicher Gegenmacht
Atlas der KI
Die materielle Wahrheit hinter den neuen Datenimperien
Auf Achse
Arbeit, Wohnen und die Zukunft der Mobilität
Auf der Suche nach dem verlorenen Deutschland
Notizen aus einer anderen Zeit
Beinahe schiefgegangen
Risiken und Fallstricke in der handlungsorientierten Pädagogik
Beratung lernen
Grundlagen Psychosozialer Beratung und Sozialtherapie für Studium und Praxis
Bevölkerungsmedizin & Öffentliche Gesundheit
Geschichte des Gesunheitsamts Frankfurt am Main
Bilder im Aufbruch
Herausforderungen der Bildwissenschaft
BLACKOUT/WHITEOUT
Driftende Ir/realitäten, repetitive Pattern und Erfahrungen des Split im Raving
Christliche Werte leben – Politik gestalten
Das Problem der Commons im Lichte der Kölner morphologischen Schule der genossenschaftlichen Form
Theorie einer Vision am Beispiel der Gesundheitsregion als Gemeingut im ländlichen Raum
Demokratieförderung, Vielfaltgestaltung und Extremismusprävention
Abschlussbericht des Evaluationsverbundes des Bundesprogramms »Demokratie leben!« 2020–2024
Der Alpen-Appell
Warum die Berge nicht zum Funpark werden dürfen. Wie Profitgier und Massentourismus die Alpen zerstören. Ein Aufruf für mehr Schutz eines bedrohten Natur- und Kulturraums
Der Mensch muss aufhören, ein Arschloch zu sein
Plädoyer für mehr Menschlichkeit
Der Tag, an dem meine Kindheit endete
Der Untergang der Titanic
Der Weg in die Unfreiheit
Russland, Europa, Amerika
Deutschland ist nicht mehr sicher
Wie unsere Polizei zwischen Politik und Straße aufgerieben wird.
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gefährdungseinschätzung gemäß § 8a SGB VIII
Eine Rekonstruktion des Verständnisses und der Umsetzung im Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes