Das Materialheft weist bei fünf Kreuzwegstationen auf die Kerzenaktion hin: 5 handgegossene Teelichter aus 100 % Bienenwachs im passenden Karton.
Die Kerzen werden in der Kerzenwerkstatt von der Kaspar Hauser Stiftung in Berlin hergestellt. Die KH Stiftung ist Träger einer anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM). Es entstehen handwerkliche und künstlerische Erzeugnisse, die von der kreativen Idee bis zum Verkauf die Handschrift aller Mitarbeiter*innen der Werkstatt tragen.
5 Teelichter naturfarben (20 x 38 mm), Brenndauer ca. 3,5 h, in Schiebe-Schachtel (115 x 82 x 26 mm)
Die Kerzen sind ein wichtiger Bestandteil des Jugendkreuzweges.
Bevor du das Kreuzweggebet beginnst, bereitest du neben den Teilnahmeheften und den Buttons als Giveaway auch die Kerzenaktionen vor, die an insgesamt fünf Stationen stattfinden.
Hierzu kannst du fünf Kerzen aus dem Sortiment des Jugendkreuzwegs für jeden einzelnen Teilnehmenden vorbereiten.
Oder du lässt nach und nach die fünf Kerzen stellvertretend für die Teilnehmenden durch fünf Personen nach vorne bringen und zu einem großen Kreuz werden. Sodann kannst du die Zwischenräume mit kleineren Kerzen aller Teilnehmenden (z. B. bei den Fürbitten in der Schlussstation) auffüllen, sodass die Kreuzform immer sichtbarer wird.
Sieh dir dafür die fünf Stationen und den Schluss vorab genauer an. Das Kreuz wird durch den Kreuzweg vom Symbol des Todes und dem Werkzeug der Dunkelheit zu einem Symbol des Lichtes und der Liebe.