Ein Nachschlagewerk für ehrenamtlich und hauptamtlich tätige Frauen und Männer in Vereinen, Organisationen und Institutionen rund um das Thema Absicherung in der Tagesarbeit.
Diese kompakte, aber dennoch umfassende Nachschlagewerk vermittelt die juristischen Grundkenntnisse zu allen relevanten Themen aus dem rechtlichen Bereich, die für die Planung und Durchführung christlicher Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinde, Kirche, Verein und Jugendverband von Bedeutung sind.
Handliche Gesamtausgabe in der revidierten Einheitsübersetzung (2017) auf 96 zusätzlichen Seiten Lebensbezüge auf wie "Beziehungen", "Zeit zum Leben", "Mann und Frau", "Streit, Liebe", "Glaube, Angst, Hoffnung" und "Gewalt". Im Mittelpunkt steht ein ausgewählter Bibeltext. Sachgerechte, übersichtlich angeordnete und leicht verstehbare Erläuterungen schaffen einen Zusammenhang und bieten Impulse zum Weiterdenken und Weiterlesen.
Dieses Buch vermittelt Basiswissen zu Kindeswohlgefährdung und sexualisierter Gewalt, sensibilisiert für das eigene Handeln und gibt Anregungen für die eigene Arbeit.
Das Buch gliedert sich nach dem magischen Dreieck im Führungsbereich in Kopf oder Strategie, Herz oder Klima, Hand oder Struktur.
Dieses Buch zeigt, wie die Kooperation mit Eltern in Religionspädagogik, Jugendarbeit und Gemeindekatechese fruchtbar gestaltet werden kann.
Ein Fundraising Reader mit kirchlicher Orientierung.
Dieses Buch richtet sich an diejenigen, die noch keine oder wenig Erfahrung mit dem Fundraising haben.
Projekte, konzipieren, durchführen und abschließen!
Gottesdienste als Open-Air-Veranstaltung haben eine ganz besondere Atmosphäre. In diesem neuen Band der Reihe „Jugendgottesdienste“ findet sich eine gute Mischung aus unterschiedlichen Locations und liturgischen Formen, die Lust auf Jugendgottesdienste machen.
Praxisorientiertes und altersgerechtes Miteinander in den Gruppenstunden und eine liturgisch korrekte und dabei inhaltlich wertvolle Ausbildung der Ministrantinnen und Ministranten sind Ziel und Inhalt der neuen Bücher.
Dieses Buch soll dabei helfen, Konflikte positiver zu sehen, die Scheu vor ihnen zu verlieren und Konflikte für und mit der Gruppe zu nutzen. Zu Beginn eines Kapitel wurden kurze theoretische Erläuterungen vorgenommen um fachliche Hintergründe besser zuordnen zu können. Weiterhin gibt es viele praktische Beispiele und Übungen für und mit Gruppen.
Der beliebte Schulungsordner für Leiterinnen und Leiter von Ferienfreizeiten und internationalen Begegnungen ist als Gesamtwerk wieder lieferbar.
In 11 abgesschlossenen Lektionen vermitteln Praktiker aus der Jugendreisearbeit ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf einfache und einprägsame Art und Weise.
Die im eleganten und stabilen Ordner eingehefteten Kapitel sind einzeln zu entnehmenden.
Das Handbuch Kompass Rechtsfragen in der Jugendarbeit beleuchtet alle wesentlichen Rechtsbereiche, die für Jugendgruppenleiter und Vorstände von Vereinen und Verbänden wichtig sind. Behandelt werden aktuelle Rechtsfragen der Jugendarbeit.
Notfallmanagement in der Praxis. Systematisch werden Grundlagen für Prävention und Notfallplanung, die Bewältigung in eines realen Notfalls, Kommunikationsanforderungen sowie der Umgang mit Stress und psychischer Traumatisierung.
Dargestellt werden ebenfalls wichtige rechtliche Grundlagen sowie Informationen aus dem Bereich Versicherung. Kurz gefasste Praxisbeispiele runden das Werk ab.
Kompass Notfallmanagement. ca 144 Seiten, 15x23 cm, Paperback, ISBN 978-3-7761-0245-1
Kochrezepte für Gruppen - erprobt, bewährt und leicht verständlich. Das Buch beinhaltet außerdem einen großen Teil nützlicher Informationen rund um Organisation, Hygienevorschriften, Lagerung, Wiegen ohne Waage, Grundmengen pro Person usw.