Dienstleister der Jugendarbeit in Deutschland
Home   Shop   Produkte   Bücher, Zeitschriften, Kalender   Notizzettel (97330)  

Notizzettel

Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert

Notizzettel

Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert

Der Kommunikations- und Medienwissenschaftler Hektor Haarkötter hat die erste Kulturgeschichte des Notizzettels geschrieben.

Denn Notizzettel – Einkaufszettel, Spickzettel, Schmierzettel, Skizzen, Entwürfe, Karteikarten, Haftnotizen, Wandkritzeleien – sind der erste Haltepunkt vom Gedanken zum Geschriebenen: Ich denke, also notiere ich. Erstmals erzählt Hektor Haarkötter die Kulturgeschichte des Notizzettels von den dunklen Anfängen bis in die unklare Zukunft.

"Notizzettel" schließt eine Lücke, die bisher überhaupt noch niemand vermisst hat, und geht zwei so spektakulären wie spekulativen Hypothesen nach: Medien sind nicht zum Kommunizieren da, und Medien sind auch nicht zum Erinnern da.

Vor allem geht „Notizzettel“ aber der Frage nach, wie sich die Praxis des Notierens und des Schreibens im Übergang zum digitalen Zeitalter verändert hat und welche Auswirkungen das auf das Denken und die Kommunikation hat. Die Bedeutung des Notizzettels für die Kulturgeschichte des Denkens ist nach der Lektüre dieses Buches nicht mehr zu unterschätzen.

Hinweis: Die Lieferung von Barsortiment-Artikeln in die Schweiz ist aktuell leider nicht möglich.
Artikel-Nr.: 97330
EAN/ISBN: 978-3-10-397330-3
28,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand

Wird oft zusammen gekauft:

Image.75486 Respekt geht anders
Respekt geht anders
Betrachtungen über unser zerstrittenes Land
44323_Projektmanagement
Kompass Projektmanagement
Von der Idee zum Ergebnis!
Bild 1
Materialheft Ausverkauft
JKW 2023 beziehungsweise
Image0_Komisch, alles chemisch!
Komisch, alles chemisch!
Handys, Kaffee, Emotionen – wie man mit Chemie wirklich alles erklären kann
Image 1 Wilde Theorien
Wilde Theorien